🔴LIVE AnoSiDat Kongress  > Zum Stream

Jahreskongress des AVATAR-Konsortiums – Jetzt anmelden!

Am 21. August findet der diesjährige Jahreskongress des AVATAR-Konsortiums mit seinen Verbundprojekten NEMO, PATH, MEDINYM und KI-AIM im Fraunhofer-Forum in Berlin statt. Dabei werden Vorträge der Projektpartner und interaktive Workshops Einblicke in den aktuellen Forschungsstand geben und zum Netzwerken einladen. Die Teilnahme ist für AVATAR-Partner und Interessierte kostenlos.

Hier geht es zur Registrierung: https://form.jotform.com/241691307545054

Weitere Informationen zum Projekt AVATAR mit seinen assoziierten Verbundprojekten finden Sie auf der AVATAR-Projektwebsite.

Agenda:

09:00 Uhr Registrierung

09:30 Uhr Begrüßung

09:35 Uhr – 10:25 Uhr Vortragsreihe: Aktueller Stand der Forschungsprojekte

  • 09:35 Uhr AVATAR – Dr. Eike Dazert (medways e.V.)
  • 09:45 Uhr PATH – Prof. Dr. Stephen Gilbert (EKFZ für Digitale Gesundheit, TU Dresden)
  • 09:55 Uhr MEDINYM – Dr. Tim Polzehl (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH)
  • 10:05 Uhr KI-AIM – Yannik Warnecke (Institut für Medizinische Informatik, Universität Münster)
  • 10:15 Uhr NEMO – Thomas Köllmer und Arne Pelzer (Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie)

10:25 Uhr – 10:50 Uhr Kaffeepause, Besichtigung der Posterausstellung

10:50 Uhr – 11:30 Uhr Vortragsreihe: Fachvorträge aus dem AVATAR-Konsortium

  • 10:50 Uhr “Versteckte Informationen in EEG-Daten — wie anonym sind EEG-Aufnahmen heute und in der Zukunft?” – Thomas Jochmann (Institut für Biomedizinische Technik und Informatik, Technische Universität Ilmenau)
  • 11:00 Uhr “Datensynthese als Anonymisierungsverfahren” – Prof. Dr. Cord Spreckelsen (Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften, Universitätsklinikum Jena)
  • 11:10 Uhr “Rechtliche Anforderung an die Anonymisierung von Gesundheitsdaten” – Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen (Liebenstein Law – Kanzlei für Wirtschaftsrecht)
  • 11:20 Uhr “Einflussfaktoren auf die Spende von Gesundheitsdaten – eine empirische Studie” – Dr. Sven Bock (DLR-Institut für Datenwissenschaften)

13:30 Uhr: Gemeinsames Foto

11:40 Uhr – 12:30 Uhr Mittagessen, Besichtigung der Posterausstellung

12:30 Uhr – 14:00 Uhr Workshop-Session 1 

  • Workshop zum Thema Datenräume (Dr. Florian Rasche, Navimatix GmbH)
    Welche Anwendungsfälle gibt es für Datenräume? Welche technischen Konzepte eignen sich zur Umsetzung dieser Anwendungsfälle? Zu diesen Fragen wollen wir Erfahrungen austauschen und Vor- und Nachteile der Umsetzungen diskutieren.
  • Workshop zum Thema European Health Data Space: Revolution der Gesundheitsdaten oder Bedrohung der Privatsphäre?  (Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen, Liebenstein Law – Kanzlei für Wirtschaftsrecht)
    Wie werden individuelle Rechte in Datenräumen wie dem EHDS geschützt und gefördert? Wie kann die Forschung profitieren und gleichzeitig der Datenschutz gewahrt bleiben? Und: Wie kann das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Forschungsnutzung von Gesundheitsdaten gestärkt werden?
  • Workshop zum Thema EEG-Anonymisierung – Nutzen, Hürden und Risiken (KIZMO GmbH)
    Inwieweit sind die in EEGs enthaltenen personenbezogenen Daten für verschiedene Stakeholdergruppen problematisch? An welchen Stellen können Anonymisierungstechniken für EEG-Daten gewinnbringend eingesetzt werden?

14:00 Uhr – 14:15 Uhr Kaffeepause, Besichtigung der Posterausstellung

14:15 Uhr – 15:45 Uhr Workshop-Session 2 

  • Workshop zum Thema FHIR (Prof. Dr. Cord Spreckelsen, Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften, Universitätsklinikum Jena)
    Wie strukturiert FHIR medizinische Daten und unterstützt die Interoperabilität medizinischer Anwendungssysteme? Wie werden FHIR-Ressourcen auf einem FHIR-Server abgelegt, abgefragt oder modifiziert? Was leisten FHIR-Profile und wie werden sie erstellt?
    (Hinweis: Falls Sie die Hands-on-Beispiele im Workshop nutzen möchten, bringen Sie bitte ein Laptop mit und installieren Sie Python oder richten sich einen Google Colab-Account ein)
  • Workshop zum Thema Wissenschaftskommunikation (Christian Döring, InfectoGnostics Forschungscampus)
    Wie gelingt es, komplexe wissenschaftliche Inhalte verständlich zu kommunizieren? Welche Strategien helfen, die richtigen Zielgruppen zu erreichen? Und welche Formate stehen uns dabei zur Verfügung?

15:45 Uhr Abschlussversammlung und Zusammenfassung der Workshops

16:00 Uhr Ende der Veranstaltung